Stolz nahm die Geschäftsführerin der HealthCare Personalmanagement GmbH, Frau Dorothea Rickert, das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ im Rahmen einer feierlichen Urkundenübergabe im Hause der Bertelsmann Stiftung am 07. März 2017 in Gütersloh entgegen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und hoffen, damit unsere Mitarbeiter noch enger an uns zu binden, qualifizierte neue Arbeitskräfte für uns zu interessieren und unseren Kunden zeigen zu können, dass wir das, was wir Ihnen als Personalberatung ans Herz legen, auch selbst leben“, so fasste Frau Rickert ihre Motivation für die Bewerbung um das Siegel zusammen. Im Zertifizierungsverfahren machten sich die Prüfer vor Ort ein Bild von dem Engagement des jeweiligen Unternehmens für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, von der gelebten Unternehmens- und Führungskultur sowie der innerbetrieblichen Kommunikation. Die HealthCare Personalmanagement GmbH konnte in diesem Jahr als eins von insgesamt 18 Unternehmen ausgezeichnet werden, am Prüfungsverfahren teilgenommen haben 31 Unternehmen.
PRESSEMITTEILUNG
Siegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ an 18 Unternehmen vergeben
18 familienfreundliche Arbeitgeber aus ganz Deutschland haben am Dienstag in Gütersloh von der Bertelsmann Stiftung, das Siegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ erhalten. Insgesamt hatten im letzten Jahr 31 Betriebe das Wettbewerbsverfahren durchlaufen. Zehn Betriebe beendeten erfolgreich das Erneuerungsverfahren und haben damit zum zweiten oder sogar dritten Mal den Prozess absolviert.
Gütersloh, 8. März 2017. Im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte wenden sich immer mehr Unternehmen bewusst dem Thema Familienfreundlichkeit zu. Das Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung hilft Betrieben, das familienfreundliche Engagement in der Öffentlichkeit transparent zu machen. Damit positionieren sie sich auch ihren eigenen Mitarbeitern gegenüber als attraktiver Arbeitgeber.
Familienfreundlichkeit wird im Mittelstand groß geschrieben
Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel ist, wie glaubwürdig das Engagement für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelebt und sichtbar wird. Denn familienfreundliche Arbeitgeber zeichnen sich nicht nur durch entsprechende Angebote und Modelle für ihre Mitarbeiter aus, sondern vor allem auch durch eine entsprechende Unternehmens- und Führungskultur sowie innerbetriebliche Kommunikation. Gerade in mittelständischen Betrieben wird Familienfreundlichkeit ganz selbstverständlich gelebt. Der Zertifizierungsprozess dauert zwischen drei Wochen und drei Monaten und ist für die Betriebe gut zu bewältigen.
Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende der Bertelsmann Stiftung, beglückwünschte die zertifizierten Unternehmen und unterstrich in ihrem Grußwort: „Das Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ soll das Engagement der Unternehmer nach außen hin sichtbar machen und andere Betriebe zum Mitmachen motivieren. Vor allem in mittelständischen Unternehmen wird ein hohes Maß an Verantwortung jeden Tag gelebt. So leisten die familienfreundlichen Betriebe einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft.“
In diesem Jahr hat sich die Bertelsmann Stiftung am D21-Index beteiligt. Der Index misst jährlich den Grad der Digitalisierung, der diesmal den Schwerpunkt „Familie und Beruf“ hatte. Im Rahmen des Festaktes stellte Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, die Ergebnisse des D21-Index für 2016 vor. „Der D21-Digital-Index zeigt klar auf, dass Möglichkeiten des mobilen Arbeitens immer mehr genutzt werden und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu Gute kommen. Wir sehen aber auch, dass es noch viel Potential – vor allem bei Frauen – gibt. Sie arbeiten fast dreimal weniger mobil als Männer, werden aber – betrachtet man speziell nur Büro- und Schreibtischjobs – von ihren Arbeitgebern auch dreimal weniger ausgestattet als ihre männlichen Kollegen.“
Pilotphase des Qualitätssiegels beendet
Nachdem das Qualitätssiegel in den vergangenen Jahren von der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben entwickelt worden ist, ist nun die Pilotphase beendet. Ab sofort wechselt das Siegel in den Echtbetrieb. Das Prüfverfahren liegt künftig in den kompetenten Händen der Prüfer. Die Qualitätssicherung sowie die Vergabe des Siegels erfolgt weiterhin von der Bertelsmann Stiftung.
Liste der ausgezeichneten Arbeitgeber – Erstverfahren
- Café Bremen & Bäckerei Stolz GbR, 52353 Düren
- HealthCare Personalmanagement GmbH, 40225 Düsseldorf
- Joleka GmbH & Co. KG, 54570 Kalenborn
- Region Aachen – Zweckverband, 52068 Aachen
- Sozialstiftung Bamberg, 96049 Bamberg
- Steuerbüro Panzer, 98527 Suhl
- Steuerkanzlei Röhn & Voss GbR, 99094 Erfurt
- Tellsoft, 99092 Erfurt
- Voigt electronic GmbH, 99087 Erfurt
- Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG, 85049 Ingolstadt
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg, 52525 Heinsberg
- brial allergen GmbH, 48268 Greven
Liste der ausgezeichneten Arbeitgeber – Erneuerungsverfahren
- GET AG, 04109 Leipzig
- gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, 59269 Beckum
- Heinen, L’homme, Weishaupt und Partner Steuerberater Partnerschaft mbH, 53937 Schleiden
- Job find 4 you Personalmanagement GmbH, 48599 Gronau
- Kreis Euskirchen, 53879 Euskirchen
- Wohnpark Dr. Murken GmbH, 33332 Gütersloh
Zusatzinformationen
Mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung wurden seit 2011 in Deutschland rund 250 vorwiegend kleine und mittelständische Betriebe für ihre familienbewusste und mitarbeiterorientierte Personalpolitik ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel gilt drei Jahre und kann nach einem weiteren erfolgreichen Prüfverfahren verlängert werden.