Seit Juni 2017 ist die Jobsuche über Google bereits in den USA verfügbar, jetzt läuft auch in Deutschland die Testphase. Google for Jobs ist dabei keine Stellenbörse im klassischen Sinn, da Arbeitgeber nicht aktiv Stellenangebote selbst einstellen können. Google for Jobs ist eine optimierte Jobsuche innerhalb der Google-Suche.
Als klassische Suchmaschine sammelt und analysiert Google Stellenanzeigen von Jobbörsen im Netz und stellt diese aufbereitet den eigenen Usern zur Verfügung. Damit Google die Anzeigen finden und verwerten kann, müssen Arbeitgeber bei der Erstellung ihrer Ausschreibungen vorgegebene Kriterien erfüllen. So müssen z. B. in den HTML-Code das Datum der Veröffentlichung, der Name des Unternehmens, der Arbeitsort, der Jobtitel und die Bewerbungsfrist eingefügt werden. Google selbst wird dann die gelisteten Anzeigen mit weiteren Informationen wie Arbeitgeberbewertungen aus den einschlägigen Bewertungsportalen wie kununu anreichern.